:::: MENU ::::

Montag, 4. Mai 2015

Stencil (engl. für Schablone) bzw. Schablonenkunst ist eine Bezeichnung für Graffiti oder Street-Art, die mit Hilfe von Schablonen angebracht werden. Eher selten wird der französische Begriff pochoir verwendet, obwohl die Technik, initiiert durch Blek le Rat in Frankreich zum ersten Mal in größerem Stil künstlerische Verwendung fand.
Quelle: Wikipedia 

...und hier kommt der Stencilkünstler Mo ins Spiel. Ich hatte mir gewünscht, dass der ORION-Schriftzug, den man durch Erhebungen noch an Steuer- und Backbordseite erahnen konnte, wieder sichtbar wird. Mo hat es geschafft - mit einem Stencil.

Der Vorgang in Bildern:

 1. Mittels Frottage-Technik wird der Originalschriftzug auf Papier kopiert.

 2. Die Kopie wir laminiert, damit nichts reißt beim Schneiden. Mit Folienstift die Konturen nachzeichnen.

3. Den Schriftzug ausschneiden.

4. Die Vorlage zweimal auf selbstklebende Folie übertragen (dieses Prachtmuster hatten wir noch vorrätig...). Wieder alles ausschneiden und keine Kleinteile verlieren.

5. Die Folie supergenau am Boot anbringen. Dazu das Abziehpapier auf der Rückseite einschneiden, um etappenweise kleben zu können.

6. Bootslack auftragen. Dabei mit dem Pinsel möglichst nicht in Richtung Folie streichen  - diese kann angehoben werden und man bekommt keine messerscharfen Begrenzungen mehr hin, weil Farbe unter die Folie kommt.

 7. Nach mehrmaligem Farbauftrag Lack antrocknen lassen. Danach Folie vorsichtig entfernen. Die Innenteile dazu am besten mit einem Cutter vorsichtig anheben.

 8. Freuen, wenn's geklappt hat!

Ich hab mich gefreut - es ist supergut geworden. Aber echt erstaunlich, wieviel Arbeit so ein paar Buchstaben machen können...
Categories: ,

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen