:::: MENU ::::

Samstag, 4. April 2015

Es regnet immer noch. Deshalb sind wir heute ein neues Problem angegangen, nämlich dieses:
(Dichtung ist hier bereits entfernt - sie wurde überlackiert...)
Auf dem Bild sieht man die Verbindung von Ober- und Unterschale des Bootes, verdeckt mit der Scheuerleiste (Blick von unten Richtung Deck). Beziehungsweise man sieht, dass die Verbindung keine ordentliche, dichte Verbindung mehr ist. Irgendwann hat das jemand schon an einigen Stellen mit Sikaflex abgedichtet, aber nicht überall. Wenn wir das nicht neu machen, dann können wir uns beim Segeln jetzt schon auf feuchte Polster in der Kajüte freuen, oder schlimmer: auf Wassereintritt zwischen den beiden Schalen. Also haben wir uns daran gemacht, das ganze alte Dichtungsmaterial zwischen Ober- und Unterschale rauszuholen. Es war ungefähr so, als würde man versuchen, bei einer Walnuss mit einer Stecknadel an ein winziges bisschen Nuss im Inneren zu kommen. 
Teilweise ließen sich ganze Streifen altes Sikaflex am Stück rausziehen, an anderen Stellen ging es nur krümelweise. Wir vermuten stark, dass die Scheuerleiste von innen feucht - an einigen Stellen sogar rott - ist. Aber das wäre eine Baustelle, die wir uns bis ganz zuletzt aufheben, da sie die Schwimmfähigkeit des Bootes erstmal nicht beeinträchtigt.
Während Mo die anstrengendere Arbeit (Rumpfseite auskratzen) übernahm, kratzte ich auf der Deckseite das alte Dichtungsmaterial an der Scheuerleiste heraus - zumindest da, wo es noch vorhanden war.

Wenn das Deck gestrichen wurde, dichten wir am Übergang Deck-Scheuerleiste neu ein. Die Unterseite der Scheuerleiste bleibt offen, damit eingedrungenes Wasser ablaufen kann und das Holz trocknet. Vielleicht hält die Scheuerleiste dann noch ein paar Jahre durch. Oder auch nicht. Wir werden sehen. Zumindest hat dieser Holzstreifen erstmal keine Priorität. Wichtiger ist es, Ober- und Unterschale neu abzudichten. Wir haben ganz viel im Web nachgelesen und der allgemeine Tenor ist, das Ganze gut mit Sikaflex zu dichten. Ober- und Unterschale arbeiten bei Last, deswegen sollte da keine starre Verbindung hin (Mo würde gerne mit Epoxid ran - wie an alles...). Falls jemand noch eine andere Idee hat, gerne her damit!

Außerdem habe ich noch Backs- und Ankerkiste geputzt (einigermaßen - das Regenwasser war a***kalt), damit wir sehen, ob da größere Risse/Beschädigungen sind. Bis auf das große "Spinnennetz" im Lack im Ankerkasten haben wir nichts entdeckt. Also wird wohl anschleifen und eine neue Ladung Bilgenfarbe reichen - irgendwann :)


Categories: ,

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen