So sieht sie im Moment aus. Zu den diversen Lackfarben, auf die wir schon gestoßen sind, hat Gavroche jetzt auch noch graue Flecken und Eddingmarkierungen. Dieses Wochenende ging es eigentlich nur ums Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen, ... Perfekt ist es an einigen Stellen immer noch nicht, aber es sollte reichen - für uns zumindest. Hauptsache, es hält!
Wir sind dieses Wochenende echt ein ganzes Stück weitergekommen, zum Glück. Meistens habe ich nämlich das Gefühl, dass es immer mehr Arbeit wird, statt weniger. Dauernd fällt uns (vor allem mir, Mo ist da nicht so pingelig) etwas Neues auf oder Dinge, die wir bei eigentlich erledigten Arbeitsschritten vergessen haben. Aber jetzt: bis auf ein einziges sind alle Bodenbretter abgeschliffen und einmal lackiert worden, Mo hat die Winschen auseinandergebaut und gereinigt und einige Beschläge gesäubert.
Zum Lackieren brauchen wir mindestens 3 aufeinanderfolgende Tage, damit wir nicht zwischenschleifen müssen (unsere persönliche Horrorvorstellung...) und die sind dann nächstes Wochenende, da der erste Mai frei ist. Also Donnerstag nach der Arbeit grundieren, Freitag und Samstag lackieren, Sonntag als Puffer. Deshalb haben wir heute den Untergrund gereinigt und entfettet, Gavroche ein hübsches Rüschenkleid verpasst (Abdeckfolie mit angesetztem Malerkrepp auf die Scheuerleiste geklebt) und alles, was an Deck nicht weiß werden soll, abgeklebt. Echt eine blöde Vorbereitungsarbeit. Mos Kopfschmerzen wurden dank Silikonentferner dann so schlimm, dass wir nach Hause gefahren sind. Aber ich freue mich, wenn nächstes Wochenende aus der buntgescheckten Kuh wieder ein weißes Irgendwas wird!
Wir sind dieses Wochenende echt ein ganzes Stück weitergekommen, zum Glück. Meistens habe ich nämlich das Gefühl, dass es immer mehr Arbeit wird, statt weniger. Dauernd fällt uns (vor allem mir, Mo ist da nicht so pingelig) etwas Neues auf oder Dinge, die wir bei eigentlich erledigten Arbeitsschritten vergessen haben. Aber jetzt: bis auf ein einziges sind alle Bodenbretter abgeschliffen und einmal lackiert worden, Mo hat die Winschen auseinandergebaut und gereinigt und einige Beschläge gesäubert.
Zum Lackieren brauchen wir mindestens 3 aufeinanderfolgende Tage, damit wir nicht zwischenschleifen müssen (unsere persönliche Horrorvorstellung...) und die sind dann nächstes Wochenende, da der erste Mai frei ist. Also Donnerstag nach der Arbeit grundieren, Freitag und Samstag lackieren, Sonntag als Puffer. Deshalb haben wir heute den Untergrund gereinigt und entfettet, Gavroche ein hübsches Rüschenkleid verpasst (Abdeckfolie mit angesetztem Malerkrepp auf die Scheuerleiste geklebt) und alles, was an Deck nicht weiß werden soll, abgeklebt. Echt eine blöde Vorbereitungsarbeit. Mos Kopfschmerzen wurden dank Silikonentferner dann so schlimm, dass wir nach Hause gefahren sind. Aber ich freue mich, wenn nächstes Wochenende aus der buntgescheckten Kuh wieder ein weißes Irgendwas wird!