Gestern waren wir nur kurz beim Boot, um den gröbsten Dreck zu beseitigen. Stromzugang haben wir nämlich leider Montag und Dienstag nicht, da hat das Surfplatzrestaurant Ruhetage (jetzt im Winter). Um zu dokumentieren, was wir dann heute geschafft haben, noch schnell ein Vorher-Foto von gestern:
|
Vorher: überall noch Klebereste |
Anschließend haben wir noch kurz am See gechillt:
Heute sind wir dann gegen halb elf angerückt, bewaffnet mit Excenterschleifer, Multitool, Staubsauger und neu geordnetem Werkzeugkasten (gestern spontan gekauft). Und dann ging's dem komischen Zeug an den Wänden an den Kragen. Leider sitzt das in den Ritzen und krallt sich fest und will seinen Platz, den es wohl teilweise schon seit Jahrzehnten hat, nur ungern aufgeben. Außerdem ist das GFK extrem uneben, so dass es schwierig ist, großflächig zu schleifen. Man kriegt das Zeug entweder nicht runter oder zuviel. Zwischendurch gab's dann nochmal einen Abstecher zum Toom, um Schutzbrillen und Gehörschutz zu kaufen. Jaja, das hätte wir eigentlich schon früher machen sollen, aber besser jetzt als nie. Übrigens mussten wir zweimal fahren. Erst fuhr ich alleine, mit Mos EC-Karte, da ich mein Portemonnaie vergessen hatte. PIN wusste ich. Dummerweise war's Lastschrift, die Verkäuferin hat kontrolliert und dann alles storniert. Also musste Mo selbst nochmal fahren. Sein Kommentar, als er ins Auto steigt: "Bei mir ging's letztens mit deiner Karte ohne Probleme trotz Unterschreiben." Aaaaaaja. Birke könnte vielleicht auch noch ein Männername sein, Moritz halt auf keinen Fall ein Frauenname.
Nach ungefähr sechs Stunden war sie dann innen nackt, die Gavroche. So schaut es jetzt aus:
|
Nachher: (fast) alles runter |
Die Decke haben wir noch nicht komplett geschliffen, einfach, weil unsere Arme von selbst vibriert haben und es zu anstrengend wurde, überkopf zu arbeiten. Da haben wir lieber erstmal ein kleines Picknick gemacht...
|
Man achte auf den GFK-Staub in meinen Haaren...(Mo sah aus wie ein alter Mann - weiße Haare!) |
Jetzt ist halt die große Frage, wie wir weiterarbeiten. Plan ist ja, innen einfach zu streichen, ohne Verkleidung. Dummerweise hängen in den kleinen Vertiefungen aber noch Reste von Klebstoffen und Spachtelmasse (?), außerdem sieht man teilweise jetzt auf's blanke GFK, wo obenliegende Fasern aufgeschliffen wurden (siehe Foto).
|
Nahaufnahme: vergilbter Lack, abgeschliffener Lack (weiß), freie GFK-Fasern, Klebereste |
Frage an die, die sich auskennen: Muss der ganze Kram runter (Lösungsmittel? Abbeizen? - kein Spaß auf so kleinem Raum) oder können wir einfach drüberlackieren (mit Grundierung/ das Gröbste spachteln)? Es muss nicht perfekt sein, und wir haben ehrlich gesagt keine Lust, für den Innenraum Unmengen an Geld auszugeben. Nur sollte die Sache dann ein paar Jahre halten, und uns nicht schon nach kurzer Zeit wieder abblättern.
Tipps und Ideen sind sehr willkommen!
Meine liebe Tochter, Industriestaubsauger mit Power den Kram aussaugen, der Rest wie anliegend beschrieben http://www.angelfieber.com/gfk_boot_restauratio/ . Nix Bruch, alles wird gut. Dein BABBA
AntwortenLöschenDanke lieber Papa! Hab's mir angeschaut, in etwa so werden wir es machen.
LöschenLIebe Grüße!