:::: MENU ::::

Sonntag, 9. November 2014


Die Fenster sind raus, dafür haben wir heute knapp 2 Stunden gebraucht. Die alten waren nicht aufgeschraubt, sondern aufgeklebt und an einigen Stellen sogar einlaminiert worden. Also musste Mo von außen die Scheiben losschneiden und dann einen Spachtel als Beitel benutzen, um die Fenster überhaupt vom Untergrund lösen zu können.

Die erste Scheibe ist raus
Nachdem die alten Scheiben runter waren, sah man erst richtig, dass die Seitenwände von einem Vorbesitzer (oder mehreren) jeweils neu gespachtelt, grundiert und lackiert wurden - die Wände sind fast doppelt so dick wie im Originalzustand. Deshalb schliff ich diese Schichten schräg an, um wieder einen Übergang zu der ursprünglichen Wanddicke an der Fensteröffnung zu schaffen. Dieser muss natürlich dann wieder grundiert und lackiert werden, sonst sieht das wohl ziemlich unschön aus, wenn wir die neuen Scheiben anbringen. Die sollen nämlich, wie im Originalzustand, wieder von außen aufgeschraubt werden. Die alten Schraublöcher sind noch vorhanden und auch in den jetzigen Scheiben zu sehen, so dass wir diese gut als Schablone für die neuen Fenster verwenden können. Gavroche hat jetzt auch wieder eine Fensteröffnung vorne, die vom Käptn geschlossen und überlackiert wurde. Die sieht von außen jetzt am ordentlichsten aus, ohne Hubbel und unschöne Übergänge, einfach eine ebene Lackfläche mit Fensterloch. Nur die Bohrlöcher müssen wir nachbohren. Dafür müssen wir für das Frontfenster selbst eine Schablone herstellen...
Vorne kann man wieder rausschauen!
Während Mo die Scheiben herauslöste, quetschte ich mich mit Lampe und Excenterschleifer in die Hundekojen, um dort letzte lose Klebe- und Spachtelreste wegzuschleifen, da wir auch dort neu lackieren werden.

Damit sind die Arbeiten, die wir bei der Luftfeuchte und den Temperaturen durchführen können, fast abgeschlossen. Das Schwert muss noch ausgebaut und ein paar Beschläge sowie der Bugkorb abgeschraubt werden. Die Lackunebenheiten dort, wo die Beschläge saßen, können wir noch wegschleifen, dann heißt es auf den Frühling warten. Zum Lackieren brauchen wir weniger Nässe und höhere Temperaturen...
Mos Siegerpose


Categories:

2 Kommentare:

  1. Meine liebe Tochter, das mit den Fenstern ist etwas irritierend. Die Vorbesitzer hatten bestimmt einen Grund, die Befestigung zu ändern. Ich würde dort nochmal nachfragen. Nicht das die ursprüngliche Konstruktion nicht optimal ist. Gruß de Babba

    AntwortenLöschen
  2. "Nicht, dass" bitte korrigiernm ging zu schnell fort

    AntwortenLöschen